Ob skurril, berührend, bedeutend oder einfach kurios – Im Museum erzählt die Geschichten hinter Ausstellungsstücken aus Museen in ganz Österreich und darüber hinaus. Wir sprechen mit Kurator:innen, Forscher:innen, Sammler:innen – und manchmal direkt mit den Objekten selbst.
Mal geht es um Arbeitshosen, Bidets, Orakelfragen oder Haifischzähne. Mal um große Namen und kunsthistorische Meisterwerke. Dabei sind unsere Formate sind so vielfältig wie die Museen selbst:
🎧 Objekte – kurze Episoden mit einem klaren Fokus auf ein einzelnes Ausstellungsstück
🎧 Im Museum mit… – persönliche Rundgänge mit spannenden Menschen durch ein Museum
🎧 Reportagen & Features – tiefere Einblicke in Ausstellungen, Themenwochen und Institutionen
Im Museum bringt Kunst, Kultur und Geschichte dorthin, wo du gerade bist – auf dem Sofa, in der U-Bahn oder beim Spazierengehen.
Dein Museum für die Ohren. #museum #kunst #geschichte #kultur #immuseum
www.immuseum.at | www.instagram.com/immuseum.podcast
#14 Wurstelprater
Felix Salten, vielen bekannt als der Schöpfer von „Bambi“, war ein wahres Sprachchamäleon. Er konnte Geschichten erzählen, die so lebendig waren, dass man fast den Duft von Zuckerwatte in der Nase hatte und das Lachen der Ausrufer in den Ohren. In seinem Buch „Wurstelprater“ geht es nicht um die Attraktionen des Praters, die sich mit der Zeit ohnehin verändert haben, sondern um die Menschen, die ihn bevölkern. Es ist eine Gesellschaftsstudie in literarischer Form, die uns die Kellner, die Ausrufer oder die „Dame ohne Unterleib“ näherbringt.
Die Fotografien im Buch stammen von Dr. Emil Meier. Der Jurist arbeitete mit einem Objektiv, das um die Ecke fotografieren konnte. So entstanden Bilder, die die Menschen in ihrer Natürlichkeit einfingen, ohne dass sie sich dessen bewusst waren. Seine Bilder sind ungestellt und authentisch, ein echter Schatz.
Die Originalbilder ware lange Zeit verschwunden und wurden im Archiv des Wien Museum nur zufällig wiederentdeckt. In einer Kiste, beschriftet mit „Volksleben um 1900“.
No posts were found for provided query parameters.
Elsewhere:
Deep Dive: Verborgene Kunst im Naturhistorischen Museum Wien – mit Stefanie Jovanovic-Kruspel
bysisigrant media
Kunstschätze und unzählige Geschichten
Wie viel Kunst steckt in einem Naturhistorischen Museum? In dieser Episode von Im Museum Deep Dive trifft Andreas die Kunsthistorikerin Stefanie Jovanovic-Kruspel zu einem Gespräch über die verborgenen Geschichten, die politischen Hintergründe und die kunsthistorische Bedeutung des Naturhistorischen Museums Wien.