Der Morse-Telegraph: Mit einem Klick zur Globalisierung
Ein kleiner Apparat mit einer simplen Taste hat die Welt verändert. Das Jahr 1848. Die Welt ist groß, die Entfernungen scheinen unüberwindbar, und Informationen reisen so schnell wie ein Postschiff über den Atlantik. Zwei Wochen, um genau zu sein. Doch dann kommt der Morse-Telegraph ins Spiel un
Ein Dreirad für die Liebe
Fahrradfahren – eine Aktivität, die heute so selbstverständlich erscheint, war einst ein waghalsiges Unterfangen. Dabei war ein Dreirad eines der ersten dieser neuen Fortbewegungsmittel und auch gleichzeitig Heiratsvermittler auf Rädern.
Die Enigma: Ein Wunderwerk der Verschüssungskunst
Die Enigma war ein mechanisches Meisterwerk, das die Kunst der Verschlüsselung revolutionierte.Ihre Entzauberung legte den Grundstein für die Erfolge der Alliierten über Nazi-Deutschland.
Die Barbie – Forscherin: EIn Klischee in Pink
Sie forscht nicht im Labor, sondern sortiert Schuhe und mixt Make-up. Gender-Marketing von seiner pinksten Seite.
Der Lohneporsche: Ein Elektroauto von 1900
Der Lohneporsche im Technischen Museum Wien ist ein Relikt aus einer Zeit, als der Kampf um die Zukunft der Mobilität noch nicht an die Öl-Lobby verloren war.
Windel mit Sensoren
Digitale Babysitter – die nächste Generation: Windeln, die mehr als nur Flüssigkeit absorbieren? Willkommen in der Welt der "smarten" Babyprodukte. Ja, es gibt tatsächlich Windeln, die per Sensor den Urin analysieren und per App an die Eltern berichten, ob das Baby dehydriert oder gar erste Anz