Ob skurril, berührend, bedeutend oder einfach kurios – Im Museum erzählt die Geschichten hinter Ausstellungsstücken aus Museen in ganz Österreich und darüber hinaus. Wir sprechen mit Kurator:innen, Forscher:innen, Sammler:innen – und manchmal direkt mit den Objekten selbst.
Mal geht es um Arbeitshosen, Bidets, Orakelfragen oder Haifischzähne. Mal um große Namen und kunsthistorische Meisterwerke. Dabei sind unsere Formate sind so vielfältig wie die Museen selbst:
🎧 Objekte – kurze Episoden mit einem klaren Fokus auf ein einzelnes Ausstellungsstück
🎧 Im Museum mit… – persönliche Rundgänge mit spannenden Menschen durch ein Museum
🎧 Reportagen & Features – tiefere Einblicke in Ausstellungen, Themenwochen und Institutionen
Im Museum bringt Kunst, Kultur und Geschichte dorthin, wo du gerade bist – auf dem Sofa, in der U-Bahn oder beim Spazierengehen.
Dein Museum für die Ohren. #museum #kunst #geschichte #kultur #immuseum
www.immuseum.at | www.instagram.com/immuseum.podcast
#38 Die Barbieforscherin
Dieses Barbie-Puppe hat es sogar in das Technischen Museum Wien geschafft. Genauer gesagt in die Ausstellung „Wem gehört Pink?“.
Diese Barbie soll Mädchen für Naturwissenschaften begeistern, aber dabei bleibt sie in den typischen Rollenbildern gefangen. Sie forscht nicht im Labor, sondern sortiert Schuhe und mixt Make-up. Ein Klischee in Pink.
Seit den 60er Jahren hat Barbie die Mädchenwelt geprägt. Pink, Glitzer und unrealistische Körpermaße – das sind die Markenzeichen. Doch diese Forscherin-Barbie zeigt, wie tief verwurzelt Stereotype sind. Deswegen gewann sie sogar einen Preis – allerdings keinen, den man sich an die Wand hängt: Einen Negativpreis für Gender-Marketing.
No posts were found for provided query parameters.
Elsewhere:
„Die Sieben Todsünden“ – mit dem Kunsthistoriker Daniel Uchtmann
bysisigrant - Verlag für Wissensjournalismus
Aus dem KHM einmal um die Welt
Heute gibt es ein Gespräch mit Daniel Uchtmann (Kunsthistoriker am KHM in Wien) – mit dem wir ein Mammut-Projekt „Die sieben Todsünden“ durchgeführt haben. Du erfährst, wie alles entstanden ist: vom spontanen Moment im Kunsthistorischen Museum, als Daniel in einem „perfekten Take“ den Turmbau zu Babel erklärte, bis Reise rund um die Welt!
Das perfekte Weihnachtsgeschenk „Die Sieben Todsünden) könnt ihr hier erwerben: shop.sisigrant.com