Gustav Klimt und die Göttin, die Wien erschütterte

Es ist düster, goldene und braune Töne dominieren, und mittendrin: Pallas Athene, die griechische Göttin. Doch diese Athene ist anders. Gustav Klimt hat sie 1898 nicht nur gemalt, sondern auch neu interpretiert – und das mit einer Portion Provokation.

Oben auf dem Rahmen steht ihr Name, und links oben im Bild prangt Klimts Signatur. Die Göttin trägt eine Rüstung, auf deren Brustschild Medusas Haupt prangt, die Zunge frech herausgestreckt. Ein Zeichen der Rebellion, ein Statement der jungen Künstlergeneration, die mit der Gründung der Wiener Secession den alten Strukturen den Rücken kehrte. Eine kleine nackte Figur in Athenes Hand – die „Nuda Veritas“, die nackte Wahrheit – verstärkt dieses Statement. Klimts Pallas Athene ist ein Symbol für die künstlerische Freiheit, ein Schlag ins Gesicht der konservativen Kunstwelt.

Der Hintergrund des Bildes erzählt seine eigene Geschichte: Herakles kämpft gegen den Triton, ein Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen neuer und alter Kunst. Klimt hat sich von frühgriechischer Vasenmalerei inspirieren lassen, aber seine Interpretation ist einzigartig. Diese künstlerische Freiheit führte später zu einem noch größeren Skandal, als Klimt für die Universität Wien mythologische Allegorien schuf, die so gar nicht den Erwartungen entsprachen.

Das Bild von Pallas Athene ist ein Stück Geschichte. Es war in Paris, Dresden und Düsseldorf zu sehen, bevor es in den Besitz von Fritz Wärndorfer, dem Financier der Wiener Werkstätte, überging. Heute hängt es im Wienmuseum und erzählt von der Zeit, als Kunst noch die Gemüter erhitzte und die Vorstellungskraft herausforderte.

Felix Salten, ein umtriebiger Journalist jener Zeit, fasste es treffend zusammen: „Niemand weiß, wie Pallas Athene ausgesehen hat, sondern jeder hat das Recht zu sagen, ich denke mir sie so.“ Klimt dachte sie sich anders – und das war sein Glück und Unglück zugleich. Ein Bild, das nicht nur die Secession prägte, sondern auch die Kunstgeschichte Wiens.

Shownotes

Magazine made for you.

Featured:

No posts were found for provided query parameters.

Elsewhere: