Felix Saltens „Wurstelprater“:Der Prater um 1900
Felix Saltens „Wurstelprater“ ist ein Spaziergang durch den Wiener Prater um 1900, einem Ort, der damals ein Spiegel der Gesellschaft war.
Der Morse-Telegraph: Mit einem Klick zur Globalisierung
Ein kleiner Apparat mit einer simplen Taste hat die Welt verändert. Das Jahr 1848. Die Welt ist groß, die Entfernungen scheinen unüberwindbar, und Informationen reisen so schnell wie ein Postschiff über den Atlantik. Zwei Wochen, um genau zu sein. Doch dann kommt der Morse-Telegraph ins Spiel un
Ein Dreirad für die Liebe
Fahrradfahren – eine Aktivität, die heute so selbstverständlich erscheint, war einst ein waghalsiges Unterfangen. Dabei war ein Dreirad eines der ersten dieser neuen Fortbewegungsmittel und auch gleichzeitig Heiratsvermittler auf Rädern.
Die Enigma: Ein Wunderwerk der Verschüssungskunst
Die Enigma war ein mechanisches Meisterwerk, das die Kunst der Verschlüsselung revolutionierte.Ihre Entzauberung legte den Grundstein für die Erfolge der Alliierten über Nazi-Deutschland.
Felix Kramer im Theatermuseum: Zwischen Austropop und Wienerlied
Felix Kramer mag keine Trends. Was alle machen, macht er nicht. Aus Prinzip. Wer mit ihm durchs Theatermuseum und die Austropop-Ausstellung spaziert, merkt schnell: Hier spricht einer, der weiß, was er will – auch wenn er es manchmal vielleicht selbst nicht ganz versteht.
Die fehlende Couch von Sigmund Freud
Ein leerer Platz, der mehr erzählt als manche vollgestellte Räume. Hier, im ehemaligen Behandlungszimmer von Sigmund Freud, fehlt die Couch.
Die Barbie – Forscherin: EIn Klischee in Pink
Sie forscht nicht im Labor, sondern sortiert Schuhe und mixt Make-up. Gender-Marketing von seiner pinksten Seite.
Verlassene Ehemänner von Manfred Deix
Manfred Deix, war ein Meister der schonungslosen Illustration, und hat sich in diesem Werk den Abgründe des männlichen Seins verschrieben.
Das Ende von Fucking – eine Ortstafel mit Weltruhm
Die Ortstafel von Fucking, einem kleinen Dorf in Oberösterreich, ist mehr als nur ein Stück Blech. Es ist Geschichte.
Gynodate: Ein Wecker, der verhütet
Was wie ein unscheinbares Erbstück wirkt, entpuppt sich als ein technisches Wunderwerk - eine Verhütung-App am Nachttisch. Der Gynodate, ein Wecker, der mehr wusste als die Zeit.